Weitestgehend aus Buergerrat.de
Der Bürgerrat wurde eingebettet in das Projekt der Bertelsmann Stiftung. Vom Bürgerrat selbst sind lediglich die Namen einiger Teilnehmer bekannt; keine Adressen - keine Berufe; keine Möglichkeit für Interviews! Es gibt auch keine Informationen direkt vom Bürgerrat, die mir bekannt sind.
Auch das Gutachten wurde scheinbar von der Bertelsmann Stiftung auf “Hochglanz” PDF verfasst und am 12.9.2024 neben dem BMI auch sich selbst übergeben.
Mir persönlich drängt sich folgender Gedanke auf: Der Bürgerrat wurde von dem Projekt der Bertelsmann Stiftung lediglich instrumentalisiert. Die Arbeit und Struktur des Bürgerrats ist komplett intransparent!
Für mich als Bürger ist nicht nachvollziehbar, inwieweit tatsächlich Bürger dieses Rates das resultierende Gutachten erarbeitet haben. Ebenfalls sehr ungewiss ist, dass der Bürgerrat das Gutachten abgesegnet hat!
Diese intransparente nicht nachvollziehbare Arbeit ist mMn einer Demokratie unwürdig.
In dem Bürgergutachten heißt es mehrfach “über 120” bzw “mehr als 120” Bürger und Bürgerinnen, die den Bürgerrat bildeten. Das ist eine unspezifische Zahl! Warum? Ich zähle 111 Namen, die auf Seite 4 des Gutachtens abgedruckt wurden. Dort wird auch angegeben, dass “27 weitere Personen” an den Sitzungen des Bürgerrates teilnahmen, die nicht genannt werden wollen. Unklar ist für mich, ob alle diese Teilnehmer tatsächlich gelost wurden. Des weiteren rechne ich mit 111 + 27 = 138 Teilnehmer. Deutlich mehr als die 120 !?! Auf Seite 52 des Gutachtens taucht dann die Zahl 139 auf: Als Anzahl der Teilnehmer rechts oben und auch mit “N = 139” für die Zusammensetzung des Bürgerrates für Geschlecht und Wohnort. Hab ich mich etwa verzählt oder gar verrechnet?!
Nun, mir ist Vieles unklar:
Zu den ersten beiden Fragen gibt https://forum-gegen-fakes.de/de/fragen-und-antworten genauere Auskunft. Allerdings ist dort wiederum von genau 120 Bürgern die Rede!
Auf https://www.bundestag.de/parlament/buergerraete/zufallsauswahl-947196 findet sich, wie das Losverfahren für einen Bürgerrat aussehen soll. Auch heißt es dort “Am Bürgerrat sollen 160 Personen teilnehmen, ..”. Das genutzte Losverfahren, welches auf Seite 52 des Gutachtens beschrieben wird, mit zufälligen Telefonnummern passt jedenfalls nicht zur Beschreibung eines Bürgerrats! Auch die Anzahl der Teilnehmer passt nicht.
Unter “Arbeit und Aufgaben” unter https://www.bundestag.de/buergerraete beginnt es mit “Der Deutsche Bundestag setzt Bürgerräte ein, um ..”. Dieser Sachverhalt scheint mir nicht zutreffend zu sein!
Insgesamt kommt mir Vieles als Desinformation vor - wobei man vorgibt genau gegen diese Vorgehen zu wollen!